Camping Zubehör Gasgrills Online Shop | campingmultistore.de


Camping-Zubehör Gasgrills

Welchen Grill soll ich kaufen?

Grillen beim Camping gehört genauso dazu wie die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Campingfreunde. Nicht nur die richtigen Zutaten wie, Grillwurst, Steak und Gemüse oder gern auch Fisch sind Voraussetzung für ein tolles Grillerlebnis, auch der richtige Grill spielt hier eine Rolle.

Nun gibt es ja verschiedene Möglichkeiten zum Grillen. Der eine mag dies mit einem Gasgrill, der andere lieber mit einem Holzkohlegrill, oder soll es doch lieber ein Elektrogrill sein?

Sicher alle haben ihre Vor- und Nachteile. Schauen wir ein wenig genauer hin.

Auf dieser Seite geht es aber in aller erster Linie um das Thema Gasgrill.




1 passende Produkte aus der Kategorie Gasgrills gefunden.

Preisvergleich
6,17 €

Westfalia

Propankonstantregler 50 mbar | 04004625359211

* Druck: 50 mbar * Eingang: W 21,8 x 1/1 4“ L – Ausgang: G 1/4“ L * Verbrauch: 1,5 kg/h Einsatzbereiche * Für Heiz-, Koch- und Grillgeräte * Für 5- bis 11-kg-Propangasflaschen Lieferumfang : 1 x Propan-Konstantregler ...




Welcher Gasgrill ist der Beste?

Diese Frage ist leider nicht so leicht zu beantworten. Wie bei allen Dingen gibt es verschiedene Vorlieben und Gewohnheiten die einen Gegenstand für die betreffende Person zu etwas Besonderen macht.

Als erstes sollte man sich überlegen für was man seinen neuen Gasgrill einsetzen möchte. Will man nur Grillen oder vielleicht auch Backen. Für wieviel Personen soll der Gasgrill ausgerichtet sein.

So gibt es dadurch auch eine große Auswahl an Grills.

Ob Tischgrill, Wandergrill oder auch die bekannten Gartengrills. Welchen man nun zum Camping mit in den Urlaub nehmen mag hängt oft auch vom Platz und Gewicht ab. Hat man von beiden ausreichend, steht einem großen Camping- Garten- Gasgrill nichts im Wege.

Gerade bei großen Gasgrills ist es günstig mehrere Flammen zu haben, um auch bei etwas Wind ausreichend Hitze im Grillraum entwickeln zu können.

Welcher Marken Hersteller haben einen Gasgrill?

Hier sind einige Marken Hersteller von Gasgrills:

 

Welche Gasquelle – Gaskartusche oder Gasflasche?

Ist man auf Wanderung bzw. hat nur einen kleinen Tischgrill ist ein Gasgrill mit Gaskartusche zu empfehlen. Der Vorteil liegt hierbei am geringen Gewicht der Gaskartusche im Gegensatz zu einer Gasflasche.

TIP: Übrigens gibt es auch Gasgrills die mit Gaskartusche und auch mit einer Gasflasche betrieben werden können. Hier gibt es dann beide Anschlussmöglichkeiten.

Was ist der Unterschied zwischen 30mbar und 50mbar Gasdruck bei Gasgrills?

Gasanlagen in Wohnwagen, Campingbussen, Wohnwagen oder auch in Pickups sind seit Mitte der 1990ger Jahre für einen Gasdruck von 30mbar ausgelegt.

Gasgrills, Gaskocher und auch Gasheizstrahler für Terrassen werden überwiegend im Freien und mit 50mbar Gasdruck betrieben.

INFO: Der deutsche Standard von 50mbar ist eine echte Ausnahme. In den meisten Ländern Europas werden Gasgeräte ausschließlich für die Verwendung mit 30mbar angeboten. Egal ob im Campingfachhandel oder im Gartencenter.

ACHTUNG WICHTIG: Schließt man ein Gasgerät mit 50mbar an einer Gasanlage mit 30mbar Gasdruck an, wird das Gerät nicht mit der benötigten Leistung arbeiten. Schließt man hingegen ein Gasgerät welches für 30mbar ausgestattet ist an einer Gasanlage mit 50mbar Gasdruck an, kann das Gerät überhitzen und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen.

Quelle: fritz-berger.de

Wozu dient ein Gasdruckregler?

Ein Gasdruckregler ermöglicht es den Gasdruck immer auf gleichem Wert zu halten. Dies ist absolut notwendig, damit auch bei hohem Druck (Temperaturunterschiede) der Gasquelle (Gasflasche, Gaskartusche) kein Überdruck entsteht und der Gasgrill sicher betrieben werden kann.